Spannende Literatur für Groß und Klein im Kulturhaus Wienhausen
Der FlotART – Kunst und Design im Flotwedel e.V. hat 2023 in Kooperation mit dem Kulturhaus Wienhausen die Literaturreihe „LesART im Kulturhaus“ ins Leben gerufen. Präsentiert werden Künstler*innen der schreibenden Zunft aus unterschiedlichen Bereichen, wobei ein Fokus auf Kinderbuch-Autor*innen liegt.
Der Eintriit zu allen Veranstaltungen ist frei!
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen statt im Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5
www.kulturhaus-wienhausen.de

Wie heilt eine Wunde? Warum bekommt man Durchfall? Was kann man gegen Halsschmerzen tun? Fragen, die sich bestimmt viele schon gestellt haben – besonders dann, wenn es in Hals, Bauch, Rücken oder anderswo zwickt und zwackt. Im Bilderbuch „In meinem Körper ist was los“ gehen Kinder mit dem Reiseführer Coli, einem Erklärbakterium, auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper. Dabei verrät Coli, wie das zum Beispiel mit der Verdauung und der Atmung funktioniert und weshalb Halsschmerzen im Hals schmerzen.
Coli kommt nun zu Besuch ins Kulturhaus, um sein Wissen in einer interaktiven Lesung höchstpersönlich mitzuteilen. Begleitet wird er von seiner „Mutter“, der Autorin Dr. Sibylle Mottl-Link, die über die Gabe verfügt, kurzweilig und höchst humorvoll medizinische Fakten zu präsentieren. Nicht nur für junge Gäste ein großer Spaß!

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Da liegt watt! Eine Leiche an der Küste vor Pellworm ...
Pellworm, Nordsee. Im Watt vor der Insel stößt Tamme Hansen, selbsternannter Assistent des Inselpolizisten Jan Benden, auf ein altes Bronzeschwert. Er ist sicher: Es muss ein sagenhaftes, antikes Artefakt sein! Einige Wochen später wird auch Jan ins Watt gerufen, da eine weibliche Leiche gefunden wurde. In ihrer Hosentasche entdeckt er ein durchweichtes Foto, und das zeigt ausgerechnet das von Tamme gefundene Schwert.
Spannende Fälle, atmosphärisches Inselsetting und charmante Charaktere – wenn eine Autorin und ein ehemaliger Polizist einen Krimi schreiben, ist eine spannende und mitreißende Lektüre zu erwarten – und auch ein unterhaltsamer Leseabend!

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Musikclown Anders ist richtig hüpfvergnügt. Sein Urlaubskoffer ist gepackt und bald geht es los in die Ferien. Während er an der Clownshaltestelle auf seinen Bus wartet, hat er noch reichlich Zeit mit den Zuschauern zu singen, zu tanzen und davon zu erzählen, was in den Ferien alles passieren kann.
Und so beginnt eine phantastische, musikalische Reise vom Baggersee bis zum Fußballplatz. Abenteuergeschichten über einen Detektiv, einen Ritter und die ganz schön pfiffige, jonglierende Annabella Ananas runden das Programm ab.
Erlebt ein turbulentes und musikalisches Kinderlieder-Geschichten-Mitmachprogramm, in dem die Zuschauer*innen – ob Groß oder Klein – aktiv in das Geschehen einbezogen werden und nach Herzenslust mitmachen können.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. Ein elegantes Hotel an der Ostsee, ein verruchtes Varieté in Berlin, eine starke Frau, die ihren Weg geht, und ein Geheimnis, das alles in Gefahr bringt ...
Zu Gast in der Reihe "LesART im Kulturhaus" ist Erfolgsautorin Caren Benedikt, deren Trilogie „Das Grand Hotel“ über viele Wochen einen festen Platz in der SPIEGEL Bestsellerliste hatte.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Der kleine Hui Buh träumt davon, auf Schloss Burgeck zu spuken. Aber als Nachwuchsgespenst muss er das Gruseln erst noch lernen. In der Geheimzentrale für Gespenster, Hexen und andere magische Wesen bringt Lehrmeister Frederik dem kleinen Hui Buh alles Nö̈tige bei: Wie man sich eine lustige Riesennase hext, durch die Luft schwebt oder Dinge groß- und kleinspukt. Gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man so vorlaut und tollpatschig ist wie Hui Buh.
Ausgestattet mit Nasenflöte und Kazoo übt Autorin Simone Veenstra zu Beginn der Lesung gemeinsam mit den Kindern das Hexen- und Gespensterlied ein. Auf diese Weise gut gerüstet für alle Gespenster-Abenteuer steigt die Gruppe ein ins Geschehen: Sie hört Spannendes und Gruseliges, und es gibt einige Klangrätsel zu lösen. Auch visuell begegnen die Kinder einigen merkwürdigen Geheimnissen, denen sie auf die Spur kommen müssen ...

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Der etwas andere Superheld: Ritter Rost! Er selbst hält sich für den tapfersten und kühnsten aller Ritter. Im Grunde aber ist er eher ängstlich und kuschelt lieber mit seinem Teddy als in die Welt hinauszuziehen und Abenteuer zu bestehen. Seine besten Freunde sind das Burgfräulein Bö mit ihrem sprechenden Hut, der Drache Koks und das Pferd Feuerstuhl.
Patricia Prawit, die Originalstimme des Burgfräuleins Bö aus den Musicals, entführt in ihrer rasanten One Woman Show Kinder und Erwachsene in die wundersame Bücherwelt von Ritter Rost. Sie tanzt, tobt, trällert und rockt über die Bühne, bezieht das Publikum ins Geschehen ein und erweckt so all die lustigen und schrulligen Charaktere der Ritter Rost-Geschichten zum Leben.
Willkommen im Fabelwesenwald!

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.