Spannende Literatur für Groß und Klein im Kulturhaus Wienhausen
Der FlotART – Kunst und Design im Flotwedel e.V. hat 2023 in Kooperation mit dem Kulturhaus Wienhausen die Literaturreihe „LesART im Kulturhaus“ ins Leben gerufen. Präsentiert werden Künstler*innen der schreibenden Zunft aus unterschiedlichen Bereichen, wobei ein Fokus auf Kinderbuch-Autor*innen liegt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen statt im Kulturhaus Wienhausen, Mühlenstraße 5
www.kulturhaus-wienhausen.de

Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte – am liebsten zusammen. Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen? Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören. In einem Wechsel aus Vorlesen, Austausch mit den Kindern, live Querflöten-Musik, begleitet von weiteren Stimmen vom Band und mit begleitender Bild-Präsentation folgen die Kinder gespannt dem Fortgang der Abenteuer-Freundschafts-Geschichte und können sich am Ende an kleinen Nudel-Flöten selbst ausprobieren.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Stefan Schael gilt als einer der besten Elvis Interpreten Deutschlands. Er hat sich tief eingewühlt in die vielfältigen Darstellungen des King of Rock'n'Roll, hat Fakten, Hintergründe, O-Töne u.v.m. zusammen getragen. Er zeichnet an diesem Abend ein Bild des Mannes, den man in der Anfangsphase seiner Karriere im Fernsehen nur von der Hüfte an aufwärts zeigen durfte. In dieser fulminanten musikalischen Lesung wird er neben großartigen Songs einiges an Anekdoten und Interessantes rund um das Leben von Mr. Presley auf die Bühne bringen.
Bereits als 10-jähriger konnte Elvis mit seiner Stimme die Jury eines Gesangswettbewerbes überzeugen und gewann mit dem 2. Platz 5$ und Freifahrten auf allen Karussells. Damit fing eine durchaus turbulente Fahrt an. Dieser Knirps sollte einige Jahre später die ganze Nation in Aufregung versetzen. "Dieser Mann ist Gift für unsere Jugend und gefährdet die ganze Nation", echauffierte sich eine konservative Medienlandschaft. Für die einen Gift, für die anderen ekstatisches Lebenselixier.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

MIIIAUUH!! Als der verwöhnte junge Hauskater Caruso den verwegenen Straßenkatzen Sushi und Puma über den Weg läuft, ändert sich sein Leben schlagartig: Er wird, zusammen mit Sushi und Puma, Schüler an der Katzen-schule von Madame Coco. Zusammen mit Kralle, dem gefürchteten Kampflehrer, unterweist Madam Coco junge Samtpfoten in allen Techniken, die eine freie Straßenkatze für ihr Räuberleben braucht. Außerdem gilt es, die verfeindete „Marktmiezen“-Bande in Schach zu halten. Die Getreuen der berüchtigten Banden-Chefin Donatella bekämpfen Madame Coco mit allen Mitteln und scheuen vor keinem fiesen Trick zurück. An der Seite von Sushi und Puma stürzt sich Caruso ins Abenteuer und beweist, dass weit mehr in ihm steckt als ein kuschliges Schmusekätzchen!
Eine musikalische Lesung mit Andreas Hüging rockt das Haus, wie wir bereits erleben durften!

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Die kleine dicke Raupe wird nie satt und ist total verfressen. Immer hungrig hält sie Ausschau, was sie als nächstes in sich hineinfuttern könnte. Vom knallbunten Bonbon bis zur reichverzierten Torte oder einem ziemlich schwabbeligem Wackelpudding ist alles dabei. Mindestens!!! Denn eigentlich frisst sie noch viel mehr, sie wird immer fetter und fetter … Ob sie vielleicht auch mal was Gesundes verspeisen sollte? Hmmmmm? Ja, und dann passiert es – ganz unerwartet. Ein Schmetterling wird geboren ... Mit Witz und feiner Poesie lässt diese Geschichte jenes kleine und zugleich große Wunder lebendig werden.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Wir besuchen zusammen mit Rolf Barth Herrn Wolke in seinem Baumhaus, lernen all seine Freunde kennen und fliegen mit der schnellsten Schäfchenwolke zu den Kindern, die dringend Hilfe brauchen. Unterwegs wird gezaubert, gelacht und ganz nebenbei erfahren die Kinder, wie sich Geschichten entwickeln, ein Schreibprozess in Gang kommt, illustriert wird, und schließlich in der
Druckerei aus einem Manuskript ein Buch entsteht. Herr Schreiberling (mit bürgerlichem Namen Rolf Barth), gründet 2006 den Berliner Kinderbuchverlag Traumsalon edition mit dem Anspruch, Kindern eine Welt zu eröffnen, in der sie mit ihren Wünschen, Träumen und Ängsten ernstgenommen und respektiert werden. Alle Bücher sind inspiriert von der kreativen Phantasie der Kinder, ihrem speziellen Humor und ihrer wunderbaren Spontaneität.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Christine Sing lebt das, wovon viele träumen: Nach einer steilen Volkswagen-Karriere hat sie 2018 ihren Bürojob gegen ein Surfbrett eingetauscht und lebt seitdem zwischen Teneriffa und Esslingen. Und: Sie hat ihre Vision für eine lebenswertere (Arbeits-)Welt zum Beruf gemacht: Als selbstständige Beraterin setzt sie sich für mehr Frauen in Führung und neue Formen der Arbeit ein. In ihrer interaktiven Lesung nimmt sie Menschen mit auf ihre Reise des Ausstiegs, der Neuorientierung und ihres heute ganz anderen Arbeitens und Lebens. Offen und authentisch lässt sie an ihren Erfahrungen und Herausforderungen dieses befreienden Wandels teilhaben, gibt Einblicke in ihre Gefühle und teilt ihre wichtigsten Erkenntnisse. Christine Sing möchte andere Menschen inspirieren und ermutigen – ab und an mal aus dem eigenen Hamsterrad auszusteigen, den eigenen Träumen zu folgen und immer wieder neue Horizonte zu entdecken.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Musikclown Anders Orth ist zurück im Kulturhaus Wienhausen! Wenn er die Bühne betritt, kommt Leben in die Bude, wie frühere Auftritte eindrucksvoll gezeigt haben. Dieses mal schlüpft er in die Rolle von Astronaut Glux vom Planeten Glucos. Glux ist in immensen Schwierigkeiten, ist doch seinem Raumschiff der Treibstoff ausgegangen. Die Folge: Glux muss notlanden – und das auf der Erde! Um sein Raumschiff wieder startklar zu bekommen, braucht er jede Menge Zucker. Denn das ist der Kraftstoff, den sein Weltall-Flitzer benötigt. So macht sich Glux auf die Suche nach dem süßen Stoff ... Auf unaufdringliche Weise lernen die Kinder, in welchen Lebensmitteln Zucker ist, und sie können dem außerirdischen Glux noch so einiges vom Leben auf der Erde beibringen.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Amaia traut ihren Augen kaum, als ihr im Keller ein kleines Monster begegnet. Das Monster hört auf den Namen Mürps und ist zum Glück ganz und gar harmlos. Es ist zudem ein ganz besonderes Monster, denn es ernährt sich von ... Müll! Mürps großer Traum ist es, bei großen Monster-Rülpswettbewerb mitzumischen und braucht dafür Amaias Hilfe für die Suche nach dem geeigneten Müll. Was viele nicht wissen: Je nach Müllart rülpst es nämlich anders.
Autorin Simone Veenstra kommt in Begleitung des Mürps' und mit einem Koffer voller voller Müllspiele vorbei. Da gilt es für die gelben, blauen, braunen, schwarzen Tonnen möglichst viele passende Inhalte zu fangen; sich mit der gezogenen Karte in der richtigen Reihenfolge für den Mürps-Chor zu positionieren; es gibt ein lustiges Vorher/Nachher Ratespiel, Müllbingo und upgecycelte Instrumente für den weltberühmten Müllmonster-Rap.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.

Was war zuerst da: das Huhn oder das Ei? In diesem Fall war es zweifelsfrei der Song „Das Rap-Huhn“, der schnell in Musikschulen, Schulen und Kinderzimmern zum Hit aufstieg. 2017 erschien das gleichnamige Bilderbuch mit Texten und Grafiken von Jörg Hilbert und weiteren hitverdächtigen Songs von Felix Janosa – eine ganze Geschichte rund um ein verrücktes Huhn, das sich mit seinen Angebereien bei seinen tierischen Freunden fast um Kopf und Kragen redet; zu guter Letzt aber doch noch merkt, dass zum Cool-Sein keine Protzerei notwendig ist.
Bekannt geworden ist Duro Hilbert/Janosa hvor allem durch die Kinderbuch-Reihe "Ritter Rost" – die Patricia bereits zweimal im Kulturhaus Wienhausen präsentiert. Beides mal mit großer Begeisterung bei den jungen Leseratten. Auch beim Rap-Huhn darf mitgesungen, mitgegackert und natürlich auch mitgerappt werden.

Gefördert durch den Lüneburgischen Landschaftsverband aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung.